„Cookbook“ präsentiert Hardbop-Jazz in der Tradition der Orgel-Combos der 50er/60er Jahre. Einflüsse des Soul, Jazz und Eigenkompositionen, in denen unterschiedliche Einflüsse und Ideen verarbeitet sind, bilden ein kontrastreiches Programm, das vor allem groovt und Spaß macht! Es kochen: Bernd Reincke (Baritonsax), Swen Enge (Gitarre), Alexander Hopff (Hammond SK2), Till Pape (Schlagzeug).
In den 30er Jahren wurde die erste elektromechanische Orgel vorgestellt, nach ihrem Erfinder Laurens Hammond wird sie Hammondorgel genannt. Zunächst fand die Hammond in den USA in schwarzen Gospel-Kirchen Verwendung, bis sie dann vor etwa 80 Jahren in die Jazzclubs gebracht wurde. Die bekannteste Hammond ist die B-3, wegen ihrer Wuchtigkeit auch „the beast“ genannt. Im Stavenhagenhaus wird die kleinere SK2 zum Einsatz kommen, eine digitale Version, die aber im Klang der B-3 sehr nahe kommt. In den 60er Jahren kam der Begriff „Soul-Jazz“ auf, eine Weiterentwicklung des Hardbop der 50er Jahre, bei der Blues-, Soulund Gospelelemente eine tragende Rolle einnehmen. Führende Vertreter dieser Richtung sind das Cannonball Adderley Quintett, Donald Byrd, Lou Donaldson, Horace Silver und der Organist Lonnie Smith. Letztgenannter war Mitglied in der Band des Gitarristen George Benson. Dessen 1967 erschienenes Album hieß „Cookbook“. Hinsichtlich der Instrumente entspricht die Besetzung dieser Band im Wesentlichen der des Quartetts, das bei uns im Stavenhagenhaus zu hören sein wird.